Alle Episoden

Folge 6 / Vorvertragliche Anzeigepflicht Teil 1

Folge 6 / Vorvertragliche Anzeigepflicht Teil 1

10m 39s

Die vorvertragliche Anzeigepflicht betrifft alle Versicherungssparten, von A wie Auslands-KV bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Aber insbesondere in den Bereichen PKV und Arbeitskraftsicherung ist es für alle Vermittlerinnen und Vermittler eine große Herausforderung.

In dieser Folge sprechen Panos, Daniel und Max darüber, worauf es bei der Einreichung des Antrags in dieser Hinsicht besonders ankommt und wie Makler und Vermittler ihre Kunden in diesem wichtigen Handlungsfeld optimal begleiten können. Denn letztlich kommt es im Leistungsfall auch hierauf an. Und da das Thema so komplex ist, haben wir es in diesem Fall auf diese und die nächste Folge aufgeteilt. Seid also gespannt!

Folge 5 / Echte und unechte Berufe

Folge 5 / Echte und unechte Berufe

13m 4s

Unechte Berufe - gibt es so etwas überhaupt? Im Sinne der BU-Bedingungen durchaus, und auch gar nicht mal so selten.

Um welche Lebenssituationen und Tätigkeiten es sich da handelt, und was man in dem Kontext als Vermittler in der Biometrie-Beratung beachten sollte, darum geht es in dieser neuen Episode mit Panos, Max und Daniel.

Folge 4 / Umorganisation = Verweisung?

Folge 4 / Umorganisation = Verweisung?

12m 12s

In der vierten Ausgabe von Biometrie2Go greifen Max, Panos und Daniel ein Thema aus einem Facebook-Thread auf. Darin ging es um die Frage, ob eine betriebliche Umorganisation eines Selbständigen im Sinne eines BU-Bedingungswerks einer beruflichen Verweisung gleichkommt.

Um es vorwegzunehmen: Eher nicht. Für Selbständige gelten das Organisations- und das Delegationsrecht. Wie genau sich diese Tätigkeitsbetrachtung auf mögliche Leistungsfälle in der BU auswirkt, das erklären unsere drei Hosts sehr anschaulich in diesen rund zwölf Minuten.

Folge 3 / Was ist eigentlich die Lebensstellung?

Folge 3 / Was ist eigentlich die Lebensstellung?

12m 27s

Wenn Leistungsprüfer einen BU-Leistungsfall prüfen, kommt es nicht nur auf den Grad der Einschränkung an. Vielfach wird auch die Möglichkeit einer Verweisung des Kunden auf eine andere Tätigkeit geprüft. Diese ist aber von einigen individuellen Faktoren abhängig, wie etwa der Tätigkeit selbst und ihrer Vergleichbarkeit, aber auch Dingen wie Ansehen und Wertschätzung.

Diese Anforderungen werden unter dem Begriff der "Lebensstellung" zusammengefasst, und darum geht es in dieser Podcast-Folge. Panos, Max und Daniel erklären in kurzen, anschaulichen Beispielen, was Vermittlerinnen und Vermittler in dem Kontext beachten sollten.

Folge 2 / Beruf & Verweisung

Folge 2 / Beruf & Verweisung

14m 57s

In dieser zweiten Folge von Biometrie 2 Go widmen sich Panos, Max und Daniel zwei Themen aus dem weiten Feld der Bedingungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung, nämlich: Was ist eigentlich der Beruf im Sinne der BU? Und was bedeuten in dem Kontext die konkrete und die abstrakte Verweisung?

Diese Fragen werden in der Beratung zum Beispiel dann besonders relevant, wenn Kunden etwa zwei Jobs parallel haben. Welche zeitlichen Bezüge es hier zu beachten gilt, was für die Bewertung des Leistungsfalls maßgeblich ist und wie Vermittler ihre Kunden optimal begleiten und unterstützen können, das erfahrt Ihr in diesen 15 Minuten.

Folge 1 / Biometrie & Psyche: So geht's

Folge 1 / Biometrie & Psyche: So geht's

10m 45s

Psychische Vorerkrankungen waren bis vor Kurzem noch ein großes Problem in der Biometrie-Beratung. Lag eine solche Vorerkrankung vor, war es schwierig bis unmöglich, die Betroffenen dennoch zu versichern. Mittlerweile sieht es anders aus: Die Bayerische geht neue Wege und stuft Menschen, die eine psychische Erkrankung nach erfolgreicher Therapie überwunden haben, unter bestimmten Voraussetzungen als resilient und damit durchaus versicherbar ein.

In der ersten Folge von Biometrie to Go erklären Panos Kalantzis, Daniel Schünemann und Max Dietrichs, worauf es ankommt und was bei der Risikovoranfrage zu beachten ist.